Stellenbeschreibung
Gutachter Immissionsschutz mit Schwerpunkt Lärm- / Erschütterungsschutz im Bereich Umwelt (w/m/d)

Innovationen bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich und beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Bei TÜV SÜD sind wir in hohem Maße bestrebt, ein wichtiger Teil dieser Entwicklung und des Fortschritts zu sein. Wir sind von Anfang an dabei und begleiten diesen Prozess. Wir sorgen für eine sichere und nachhaltige Zukunft und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft fordern wir uns jeden Tag aufs Neue heraus. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD. TÜV SÜD steht seit 1866 für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit und ist heute ein internationaler Dienstleistungskonzern mit weltweit 30.000 Mitarbeitenden. Unabhängig und objektiv sorgt TÜV SÜD für Vertrauen bei Verbraucher*innen und Unternehmen.

 

Aufgaben

  • In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sammelst Du erste Erfahrung im Gebiet der Schall- und Schwingungsmessungen an Anlagen und deren Auswertung
  • Du wirst sehr viel Neues sehen und verstehen lernen. Bereits hier wirst Du gemeinsam mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Unternehmen in Fragen des Schallschutzes, z. B. bei der Erstellung von Schallimmissionsprognosen und Gutachten im Rahmen von Genehmigungsverfahren unterstützen
  • Nach einer Einarbeitungsphase von ca. 6-12 Monaten wirst Du erste (Teil-)Projekte unter Anleitung bearbeiten. Dazu gehören einfache Schall- oder Vibrationsmessungen an Arbeitsplätzen und Industrieanlagen. Weiterhin auch  Schallimmissionsprognosen für Industrieanlagen, um die entstehenden Immissionsbelastungen rechnerisch zu bestimmen
  • Zusätzlich zu den genannten Anlagen betrachtest Du auch Stromleitungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich. Neben Schallprognosen erstellen wir hierbei auch Prognosen betreffend elektromagnetische Felder (EMF)
  • Bei größeren und lanjährigen Projekten kannst Du nach der Einarbeitung bereits die Koordination, Projektsteuerung und Abstimmung mit den Kunden übernehmen und die kontinuierliche Dokumentation des Fortschitts verfolgen
  • Innerhalb der weiteren 2-3 Jahre erwirbst Du viele weitere Kompetenzen und bist dann in der Lage auch komplexere Anlagentypen/Fragestellungen als Projektleitung abzuwickeln. Spätestens hier kannst Du dann Deine mitgebrachten und erworbenen Fähigkeiten voll einbringen
  • Im Rahmen von Projektpräsentationen erläuterst Du die Ergebnisse und Gutachten bei Kunden und Behörden
  • Du betreust Deine Projekte von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung, sowohl aus fachlicher als auch wirtschaftlicher Perspektive
  • Durch unser Ideenmanagement und Innovationsprojekte entwickelst Du unsere Dienstleistungen weiter und hast die Möglichkeit, Deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Obwohl sich das Umfeld immer wieder verändert, bist Du bereit und in der Lage, auch durch individuelle Weiterbildung zusätzliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu übernehmen Im Bereich Schallschutz ist dies zum Beispiel das Fachgebiet Lichtimmissionen, das vergleichbare Fragestellungen für Prognosen oder messtechnische Aufgabestellungen beinhaltet und es dir so ermöglichen wird, eine Anlage auch unter diesem Gesichtspunkt zu untersuchen

 

Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium, z.B. Physik, Bauphysik, Energie- und Umwelttechnik, Elektro- oder Verfahrenstechnik, Umwelt- oder Bauingenieurwesen, sowie verwandte Fachrichtungen (Bachelor/Master/Diplom)
  • Idealerweise einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Lärmschutz, Immissionsschutz und Genehmigungsverfahren. Hierdurch verkürzt sich die Zeit bis zur eigenen Projektleitung entsprechend der Erfahrung
  • Kenntnisse der Umweltgesetzgebung z. B. BImSchG mit seinen entsprechenden BImSchV, TA Lärm und/oder in den einschlägigen technischen Richtlinien im industriellen Umfeld sowie der einschlägigen technischen Richtlinien im Schall- und Erschütterungsschutz sind von Vorteil
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise und Freude an neuen Herausforderungen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsstärke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, insbesondere zur Erstellung von Gutachten
  • Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft

 

Was wir bieten

Flexible Arbeitszeiten: Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitszeit an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Sonderzahlungen: Neben einem marktgerechten Gehalt bieten wir attraktive Sonderzahlungen wie z.B. eine Konzernerfolgsprämie oder andere leistungsorientierte Gehaltsbestandteile.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst u.a. den E-Gym Wellpass, der Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Fitness- und Gesundheitsangeboten bietet, sowie eine betriebliche Altersvorsorge, die Ihnen hilft, für Ihre Zukunft vorzusorgen.

Weitere Benefits: Erfahren Sie mehr über unsere zahlreichen weiteren Benefits unter https://www.tuvsud.com/de-de/karriere/was-wir-bieten

 

Bei TÜV SÜD arbeiten Menschen aus mehr als 100 Nationen zusammen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Zielen. Unsere Stärke liegt in diesen zahlreichen und vielfältigen Perspektiven.

 

Wir verpflichten uns, ein integrativer und vielfältiger Arbeitgeber zu sein, indem wir alle Menschen willkommen heißen. Vielfalt und Integration ist das Fundament unseres Unternehmens und wir fördern, ein Umfeld, in dem alle unsere Mitarbeitenden darauf vertrauen können, dass sie mit Respekt behandelt werden - unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischem Hintergrund, Behinderung, Geschlecht und geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich jederzeit gemäß des TÜV SÜD Ethikkodex und den Unternehmenswerten verhalten.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stete Verankerung dieser Werte auch weiterhin wesentlich zum Erfolg von TÜV SÜD beitragen wird. Klicken Sie hier, um mehr über Diversity bei TÜV SÜD zu erfahren.

Zielgruppe:  Anlagensicherheit, Energie- & Umwelttechnik
Land / Region:  Deutschland
Standort:  Feuerbach (Stuttgart), Filderstadt, Stuttgart
Arbeitsmodell:  Hybrid
Beschäftigungsart:  Vollzeit / Unbefristet
Gesellschaft:  TÜV SÜD IS GmbH
Organisationseinheit:  IS-US1-STG
Anf.-Kennung:  991
Laufzeit in Monaten (bei befristetem Vertrag):