Innovationen bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich und beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Bei TÜV SÜD sind wir in hohem Maße bestrebt, ein wichtiger Teil dieser Entwicklung und des Fortschritts zu sein. Wir sind von Anfang an dabei und begleiten diesen Prozess. Wir sorgen für eine sichere und nachhaltige Zukunft und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft fordern wir uns jeden Tag aufs Neue heraus. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD. TÜV SÜD steht seit 1866 für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit und ist heute ein internationaler Dienstleistungskonzern mit weltweit 30.000 Mitarbeitenden. Unabhängig und objektiv sorgt TÜV SÜD für Vertrauen bei Verbraucher*innen und Unternehmen.
Aufgaben
- Ergebnisorientierte Projektabwicklung und -steuerung von Projekten im Bereich der Energie- und Mobilitätswende (z. B. Batteriespeicher und -produktionen, LNG-Terminals, Halbleiterproduktion, Windenergieanlagen, Wasserstoff etc.) in Zusammenarbeit mit erfahrenen Projektleitern
- Interne Koordination von TÜV SÜD Experten; in Abstimmung mit Kunden und Fachabteilungen
- Unterstützung bei der Ausarbeitung von maßgeschneiderten Kundenlösungen und Konzepten bei Anfragen aus dem oben genannten Bereich zusammen mit den SeniorProjektleitern
- Unterstützung bei Angeboten und der Projektarbeit nach geltenden PM-Standards (z.B. Projektcontrolling, Reporting, Kommunikation, … )
- Mitwirkung / Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Virtuellen Konferenzen, Messen, Tagungen etc.
- Erstellung / Weiterentwicklung / Optimierung von internen PM-Guidelines und Prozessen (PM-Handbuch, Software, Portfoliomanagement etc.)
Qualifikation
- Abgeschlossenes technisches Studium einer Ingenieursfachrichtung oder vergleichbar (z. B. Brandschutz, E-Technik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik etc.)
- Fachliche Grundlagen im Bereich des Brandschutzes sowie der Gebäude-, Anlagen- und Maschinensicherheit von Vorteil)
- 1-3 Jahre Berufserfahrung wünschenswert, Berufsanfänger auch willkommen
- Hohe Bereitschaft und Freude zur Einarbeitung in neue Themengebiete sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Dienstsitz München oder Region Chemnitz/Leipzig/Halle
- Kenntnisse der zugrundeliegenden Regelwerke (BImSchG, CE-Konformität, IEC, ISO, DIN...) von Vorteil
- Berufserfahrung im Projektmanagement von Vorteil, insbesondere in internationalen und/oder komplexen Projekten, vorzugsweise mit international anerkanntem PM-Zertifikat (IPMA, PMI, …). PM-Zertifikate können aber auch im Rahmen der Einarbeitung erworben werden
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Brandschutz sind von Vorteil
- Kundenorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen für Kundenbesuche im In- und Ausland sowie zur Teilnahme an Messen, Tagungen, etc.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir sind rechtlich verpflichtet, interne Bewerbungen von Mitarbeitenden, deren Schwerbehinderung dem Arbeitgeber bekannt ist, an die zuständige Schwerbehindertenvertretung weiterzuleiten. Sofern bei Ihnen eine Schwerbehinderung vorliegt, möchten wir Sie deshalb bitten, uns dies mitzuteilen. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihre vorliegende Bewerbung an die zuständige Schwerbehindertenvertretung weitergeleitet wird, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Alle unsere Stellenausschreibungen sind grundsätzlich für Menschen mit Behinderungen geeignet. Wir setzen uns aktiv für eine inklusive Arbeitsumgebung ein und bieten individuelle Unterstützung im Bewerbungsprozess an. Sollten Sie spezifische Anforderungen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen.
Die interne Bewerbungsfrist in Deutschland beträgt in der Regel drei Wochen ab Ausschreibungsbeginn. Sie gilt grundsätzlich als Ausschlussfrist, d.h. nach dem Ende der internen Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen können nicht mehr bevorzugt berücksichtigt werden, aber eine Bewerbung ist noch so lange möglich wie die Stelle in der internen Stellenbörse veröffentlicht ist. Für die anderen Länder gelten in der Regel andere Ausschreibungsfristen.